Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Familie

DAMIT AUS FAMILIE (ER)LEBEN WIRD.

DAMIT AUS FAMILIE (ER)LEBEN WIRD.

Mehr

Paare

DAMIT AUS PAAR WERDEN PAAR BLEIBEN WIRD.

DAMIT AUS PAAR WERDEN PAAR BLEIBEN WIRD.

Mehr

Eltern

DAMIT ELTERN SEIN FREUDE BLEIBT.

DAMIT ELTERN SEIN FREUDE BLEIBT.

Mehr

Politik

DAMIT FAMILIE WIEDER MEHR-WERT BEKOMMT.

DAMIT FAMILIE WIEDER MEHR-WERT BEKOMMT.

Mehr

intakt.info

DAMIT FAMILIEN IHREN WEG FINDEN.

DAMIT FAMILIEN IHREN WEG FINDEN.

Mehr
"Gemeinsam lachen und wachsen" - Video zur Veranstaltung verfügbar!

Mit Gelassenheit gelingt Familienleben leichter

Das diesjährige Familienforum in Wonfurt bot eine gelungene Mischung aus Spaß, Austausch, Bestärkung und Information Rund 45 Familienmenschen sind Anfang November 2024 zum Familienforum des Familienbunds der Katholiken (FDK) in Wonfurt zusammengekommen. FDK-Vorsitzender Ingo Klaus freute sich sehr, dass sich auch mehrere Familien mit Kindern auf den Weg ins östlichste Dekanat des Bistums gemacht hatten.

Der Tag, der unter dem Motto „Mut-Macher – gemeinsam wachsen und lachen“ stand, begann mit einem kleinen Geschmacksabenteuer: In der Tat musste so mancher allen Mut zusammennehmen, um bei den berüchtigten Bonbons „tatsächlich jeder Geschmacksrichtung“ zuzugreifen. Nach viel Gelächter wechselten die Kinder mit drei ehrenamtlichen Teamern ins Pfarrhaus und gestalteten dort individuelle Schatzkisten. Die Großen wandten sich währenddessen den Herausforderungen des Familienalltags zu, um dann in Teams Kraftmomente und Lichtblicke zu sammeln. Fazit: Ganz egal ob es um Leistungsdruck in der Schule, Umgang mit den Medien, Zeitmanagement, den Spagat zwischen Familie und Beruf, Kommunikation oder Zukunftsängste geht – mit einer gehörigen Portion Gelassenheit sowie Optimismus und Miteinander lassen sich viele Herausforderungen im Familienalltag leichter meistern. Hilfreich ist es zudem – so Bildungsreferentin Annika Walser – wohltuende Menschen im Umfeld in den Blick zu nehmen, sich auf eigene Stärken zu besinnen und andere Menschen zu ermutigen und ihnen ihre Stärken zuzusprechen, denn: „Schon ein kleines bisschen Mutmachen legt eine dicke Matte ins Leben und führt dazu, dass Menschen über sich hinauswachsen“, so Walser. Beim Bau einer Brücke oder eines Turmes durften Eltern und Kinder dann konkret erleben, was man gemeinsam schaffen kann, wenn man als Team zusammenarbeitet. Beim anschließenden World-Café mit Mittagssnack informierten sich die Teilnehmenden über die Programme „KESS erziehen“ und „Til Tiger“, die Gesprächstrainings EPL, APL und KEK sowie das Internet-Portal „Intakt“ für Eltern von Kindern mit Behinderung.

Am Nachmittag folgte der Diözesanfamilienrat des Familienbunds: Der stellvertretende FDK-Vorsitzende Markus Emmerich stellte zunächst den im Oktober 2023 neu gewählten Vorstand aus Ingo Klaus, Sabrina Göpfert, Markus Emmerich, Anja Seufert, Michael Bäuerlein und Dr. Holger Preiß vor; dann folgten Informationen über die Aktivitäten und Veränderungen des vergangenen Jahres.

Voller Stolz blickt der FDK zurück auf drei Freizeiten und zwei Wochenenden für Familien mit Behinderung, eine Freizeit für Großfamilien, neun EPL- und KEK-Kurse, 18 Themenabende, 28 KESS-Kurse sowie einen sehr erfolgreichen Wundertüten Tag in Retzbach. Die Kampagne „Armut trifft“ wurde aus Personalgründen beendet. Statt einer Jahresbroschüre setzt man nun auf einen zeitlosen Infoflyer sowie das Online-Angebot.

„Ein dickes Brett“ habe man hinsichtlich der neuen rechtlichen Situation der Verbände im Bistum bohren müssen; damit verbunden waren – so Emmerich weiter – „viele Diskussionen um Etat und Personalausstattung“. Im Ergebnis gibt es seit Dezember 2023 keinen geschäftsführenden Bildungsreferenten mehr, der Verband wurde strukturell neu aufgestellt und es wurden Kooperationsvereinbarungen getroffen. Für EPL, KEK und APL ist Johanna Schopp-Kees vom Referat Partnerschaft-Familie zuständig, die KESS-Formate werden von Elisabeth Amrhein verantwortet, die nun ebenfalls zum Referat Partnerschaft-Familie gehört; den Fachbereich Natürliche Familienplanung sowie das sexualpädagogische MFM-Programm leitet die Diözesanbeauftragte Sabine Wolz. Hauptamtliche Bildungsreferentin für den FDK ist seit 1. Juni 2024 Annika Walser, sie kümmert sich um Verbandsarbeit, Familienwochenenden, Familienferien und das Familienforum. Das Internetportal „Intakt“ für Eltern von Kindern mit Behinderung ist dem Familienbund e.V. angegliedert und wird von Stefanie Außenhofer, Joshua Hermann und Kirsten Simon geführt; neben der Betreuung des Online-Forums bietet das Team Erklärvideos und Fachbeiträge, besucht Messen und ist auf Social Media unterwegs. Im Bereich Familienpolitik will man ab sofort wieder aktiv werden, und zwar mit einer Neubesetzung des Politik-Ausschusses sowie der Mitarbeit im Bayerischen Landesbeirat für Familienfragen. Mit großer Vorfreude wies das Vorstandsteam auf die Familienwallfahrt mit Bischof Franz vom 9. bis 14. Juni 2025 nach Maria Weißenstein in Südtirol hin.

Aufgrund der veränderten Rechtsträgerschaft war zugleich eine Änderung des Status notwendig geworden, der die Teilnehmenden mehrheitlich zustimmten. Der Familienbund der Katholiken firmiert nun als „privater kanonischer Verein“. „Für den FDK schafft das Rechtssicherheit und Klarheit bezüglich unserer Aufgaben“, urteilte Emmerich.

Zum Abschluss des unterhaltsamen und informativen Tages erwartete die Teilnehmenden ein exklusives Kabarett. In seinem Programm „Glückliches Händchen“ lud Martin Fromme dazu ein, das Thema Behinderung mit Humor anzugehen. Der körperbehinderte Komiker, der sich selbst als „einarmiges Designerstück“ bezeichnet, gab ein Gefühl dafür, wie es ist, von anderen angestarrt, bemitleidet oder bevormundet zu werden, präsentierte Bilder von irrwitzigen Rampen und Schildern und beantwortete Fragen, die man „im normalen Leben“ nie stellen würde.

Anja Legge

Video zur Veranstaltung herunterladen: Gemeinsam lachen und wachsen