Kilianshaus
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931 - 386 65 221
Fax: 0931 - 386 65 229
E-Mail: fdk@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Liebe Eltern, liebe Kommunionkinder und Geschwister,
um eine/n echte/n Freund/in zu gewinnen braucht es Zeit - das erzählt „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Freundschaft kann nicht geplant werden, sondern entsteht oft „einfach so“ aus einer unerwarteten Begegnung. Weil mir der Freund wichtig ist, nehme ich mir Zeit. Im Familienalltag ist unverplante Zeit für Kinder, Partnerschaft und Freunde oft begrenzt. Dieser Tag ermöglicht: Zeit für uns miteinander in der Familie, Zeit mit anderen ins Gespräch zu kommen und Zeit zu entdecken: Jesus bietet mir seine Freundschaft an.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
ReferentInnen:
Regina Thonius-Brendle
Walter Lang
Thorsten Seipel
(Familienseelsorger/innen)
Kooperation Ehe- und Familienseelsorge Untermain
10,00 €/ Familie (incl. Vorbereitungspaket einige Tage vor Veranstaltungsbeginn)
Zeiten: 10:30-12:00 / 13:30-15:00 / 15:30-16:15 Uhr
Anmeldeschluss: 05.03.2021
Nähere Informationen auch bei:
Ehe- und Familienseelsorge Miltenberg/Obernburg: Tel. 09371/ 978739,
E-Mail: familienseelsorge.mil-obb@bistum-wuerzburg.de
Ehe- und Familienseelsorge Aschaffenburg/Alzenau: Tel. 06021 / 392-148,
E-Mail: familienseelsorge.ab@bistum-wuerzburg.de
Kilianshaus
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931 - 386 65 221
Fax: 0931 - 386 65 229
E-Mail: fdk@bistum-wuerzburg.de
© 2021 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung