Weil die Wirtschaft bei Weitem noch immer nicht familienfreundlich ist, weil schon eine minimale Erhöhung des Kindergeldes als tolles „Familienpaket“ angepriesen wird und dabei der Kaufkraftrückgang des Kindergeldes komplett ignoriert wird! Weil Kindergeld im Wesentlichen eine Rückerstattung zu viel gezahlter Steuern ist, welche voll auf Hartz IV angerechnet wird und Familien auch deswegen schnell in die Armutsfalle geraten lässt. Weil Familien von Staat und Gesellschaft trotz vieler schöner Worte in vielen Bereichen benachteiligt und überfordert werden!
Der wichtigste Grund zum Streiten ist für uns aktuell die Ungleichbehandlung von Eltern im Bereich der Sozialversicherung: Hier kämpfen wir mit Musterklagen vor den (Landes-)Sozialgerichten und über den Weg der Verfassungsbeschwerde auch vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe. Dessen „Pflegeurteil“ von 2001 bestätigt uns, dass Eltern durch Kinderkosten und Beiträge doppelt veranlagt werden – und damit oft nicht mehr inder Lage sind, privat für ein würdiges, auskömmliches Alter vorzusorgen!
Streiten Sie mit uns für Familie, bringen Sie sich in unsere Diskussionen ein, machen Sie mit bei Petitionen. Nutzen Sie unsere Kompetenz für politische Teilhabe zur Stärkung der Familie!
Wenn Sie zu diesen wichtigen Themen und unserer politischen Arbeit mehr wissen wollen: auf www.elternklagen.de oder hier werden Sie fündig!


